Holzkohle: Test & Vergleich 03/2025 der besten Grillholzkohle

VG WortHolzkohle wird zum Befeuern eines Holzkohlegrills eingesetzt. Der Brennstoff entfacht sich schnell und bietet zügige Hitze. Aus Kostengründen wird Holzkohle heutzutage meist im Ausland produziert. In unserem Holzkohle Test 2025 stellen wir aktuelle Angebote im Vergleich vor. Mit Hilfe unseres Ratgebers wird es dir leichter fallen die richtige Kaufentscheidung zu treffen.

Das Wichtigste zusammengefasst

Holzkohle wird als Brennstoff beim Grillen eingesetzt. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Holzkohlestücke nicht zu klein oder zerbrochen sind. Dies hört man durch Schütteln des Sackes.
Neben normaler Holzkohle werden ebenso Briketts zum Kauf angeboten. Während klassische Holzkohle schneller glüht, haben Briketts eine längere Brennzeit. Allerdings erreicht man mit Briketts bei weitem nicht so hohe Temperaturen.
98 Prozent der in Deutschland verkauften Grillkohle stammt aus dem Ausland. Für nachhaltiges Handeln sollte man auf aufgedruckte Gütesiegel achten. Das FSC-Siegel stellt sicher dass der Brennstoff aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt.

Unsere Kaufempfehlung für Holzkohle

Deuba 27 Kg Grillbriketts

Deuba® 27 kg Grillbriketts 9 x 3 kg Holzkohle...
  • PERFEKTE HITZE: Die Grillbriketts ermöglichen eine perfekte Glut und Hitze in...
  • SPARSAM: Die hocheffektive Holzkohle ist durch ihr sparsames Abbrennverhalten...

Der Hersteller Deuba verspricht durchaus viele Vorteile was seine Grillbriketts anbelangt. Weitere Informationen dazu erfährst du im folgenden Abschnitt.

Einschätzung der Redaktion

Holzart/Herkunft

Die Deuba Grillbriketts bestehen aus Buchenholz und können auf einem Holzkohlegrill eingesetzt werden. Zum Herkunftsort konnten wir leider keine Angaben finden.

Brennverhalten

Die Brenndauer liegt zwischen 70 und 90 Minuten. Laut Kunden sind die Briketts sehr sparsam im Verbrauch. Ein Käufer meinte sogar an, die Briketts hätten 6 Stunden lang gehalten. Zudem wurde eine Temperatur von 170 bis 180 Grad Celsius am Grillgut erreicht. Funkenflug wurde nicht erwähnt. Auch die Rauchentwicklung wäre nur sehr minimal.

Gewicht und Lieferung

Der Hersteller Deuba bietet seine Grillbriketts in drei Kilo Säcken an. Auf Amazon kann man jedoch zwischen 2x3kg, 3x3kg, 6x3kg, 7x3kg und 9x3kg wählen. Laut Kunden ist die Lieferung sehr sauber verpackt.

Größe der Holzkohlestücke

Laut Kundenaussagen waren nur sehr wenig Brösel in den Brikettsäcken enthalten. Die Größe ist als normal groß zu bezeichnen.

So sind die Kundenbewertungen
Die Kunden bestätigen mit 83 Prozent an positiven Bewertungen die gute Qualität der Deuba Briketts. Das Anzünden würde sehr schnell und einfach vonstatten gehen. Auch das Ausbleiben von Rauch wurde positiv erwähnt. Sie würden zudem die Glut lange halten. Das gute faire Preis-/Leistungsverhältnis wurde ebenso angesprochen.

17 Prozent der abgegebenen Bewertungen waren mit Kritik versehen. Ein Kunde meinte sie würden den Geschmack des Grillguts verändern. Ein anderer beschwerte sich über den hohen, zurückbleibenden Ascheanteil. Gleichfalls wurden Anzündschwierigkeiten erwähnt.

BlackSellig 20 Kg Steakhousekohle

BlackSellig Steakhouse Grillkohle – Premium Quebracho...
  • 🔥 PREMIUM-QUALITÄT: Hergestellt aus hochwertigem Quebracho Blanco Holz für...
  • 🔥 LANGE BRENNDAUER: Brennt bis zu 4 Stunden und erreicht Temperaturen bis zu...

Bei der BlackSellig Steakhousekohle handelt es sich um Restaurantqualität aus Südamerika. Besonders überzeugt sie mit ihrem hohen Brennwert und der langen Brenndauer.

Einschätzung der Redaktion

Holzart/Herkunft

Die BlackSellig Steakhousekohle besteht aus südamerikanischen Quebracho Holz und soll einen besonders hohen Brennwert aufweisen. Außerdem hat sie ein hohes spezifisches Gewicht. Die BlackSellig wird in Paraguay aus dem Holz des Quebracho blanco Baumes hergestellt und anschließend nach Deutschland importiert. Laut Angaben des Herstellers, liegt die Feuchtigkeit bei nur etwa 8 Prozent. Zudem unterliegt der Quebracho Baum nicht dem Washingtoner Artenschutzabkommen.

Brennverhalten/Brenndauer

Die Brenndauer liegt bei ungefähr vier Stunden, was ein sehr guter Wert ist. Daher kann man echt behaupten, dass der Verbrauch sehr gering ist. Das Brennverhalten haben wir recherchiert: Sie versprüht keine Funken, spritzt nicht und ist geruchsneutral. Die zu erreichenden Maximaltemperaturen würden zwischen 300 und 400 Grad Celsius liegen.

Gewicht und Lieferung

Die BlackSellig Steakhousekohle wird in 2 Säcken mit jeweils 10 Kilogramm geliefert. Die Lieferung erhält man ordentlich sauber und in einem Karton verpackt.

Größe der Holzkohlestücke

Im Vergleich mit anderen Holzkohlearten, findet man in der BlackSellig recht große Holzkohlestücke. Dies liegt unter anderem daran, da sie als Restaurant-Kohle vertrieben wird. Das Anfeuern dauert dadurch etwas länger, als bei Holzkohle mit kleineren Stückchen.

So sind die Kundenbewertungen
Zum Zeitpunkt der Redaktion dieses Artikel waren 88 Prozent der auf Amazon abgegebenen Bewertungen positiver Art. Positiv, das heisst, mit fünf, vier oder drei Sternen bewertet. Die Kunden waren sehr zufrieden mit der sauberen Verbrennung und der Ergiebigkeit der Grillkohle. Sie würde sich außerdem sehr schnell und einfach anzünden lassen. Holzkohlestaub und kleine Teilchen wären glücklicherweise nicht in den Säcken enthalten.

12 Prozent der Meinungen waren negativer Art. Ein Kunde war verärgert über zu große Stücke, die teilweise noch mit Rinde überzogen waren. Da Anzünden wäre unmöglich gewesen. Andere beschwerten sich über den schlechten Geruch beim Abbrennen. Ebenso wurde die zu kurze Brenndauer bemängelt.

LotusGrill Buchen-Holzkohle

Die LotusGrill Buchen-Holzkohle überzeugt mit ihrem einfachen Anzünden, der nachhaltigen Herstellung und dem tollen Preis-/Leistungsverhältnis.

Einschätzung der Redaktion

Holzart/Herkunft

Die LotusGrill Buchen-Holzkohle wird aus Buchenholz hergestellt und ist somit ein absolutes Naturprodukt.

Buche ist als Grillkohle sehr gut geeignet, denn es ist sehr festes Holz und hat somit einen hohen Heizwert. Es brennt relativ lang, erzeugt dabei viel Wärme und lässt sich auch relativ gut zu Grillkohle verarbeiten. Durch die Trocknungsprozesse hat man ein gutes Verhältnis von Volumen zu Gewicht.

Brennverhalten/Brenndauer

Ihre Brenndauer liegt bei einer guten Stunde, was im Vergleich zu Quebracho-Holz natürlich deutlich weniger ist. Sie ist nahezu rauch- und geruchlos und schnell einsatzbereit. Außerdem weist der Hersteller darauf hin, dass sie CO²-neutral ist.

Gewicht und Lieferung

Die LotusGrill Buchen-Holzkohle wird im kleinen 2,5 Kilogramm Sack geliefert. Laut Angaben des Herstellers reicht diese Menge für etwa 15 Einsätze aus. Wir gehen davon aus, dass diese Aussage für den Einsatz mit dem kompakten Lotus Tischgrill gedacht ist.

Größe der Holzkohlestücke

Die Grillkohlestücke fallen im Vergleich mit anderen Sorten eher klein aus. Dies liegt auch daran, da diese Holzkohle für unter anderem für den Lotus Tischgrill produziert wird. Allerdings gelingt das Anfeuern dadurch schneller. Die Glut hält dadurch allerdings nicht besonders lang an.

So sind die Kundenbewertungen
Mit 86 Prozent an positiven Bewertungen spiegeln die Kunden ihre Zufriedenheit wieder. Sie würde schnell zünden und ziemlich lange glühen. Außerdem wäre sie rauchfrei und sehr ergiebig.

14 Prozent der Meinungen bezüglich der Lotus Grillkohle waren negativer Art. Ein Kunde meinte,dass die Kohlenstücke für den Lotusgrill zu groß sind, obwohl sie speziell für diesen Grill angeboten werde. Andere hatten Probleme mit Rauchentwicklung, sowie der Entstehung von Stichflammen. Ein andere behauptete doch tatsächlich dass die Packung rauscht wie ein Sack Zement. Er meinte er wäre nur Staub und Sand enthalten.

Black Ranch 15 Kilo Grillkohle Steakhousekohle

Angebot
Black Ranch Restaurant Steakhaus Argentinische...
  • Black Ranch Restaurant Steakhouse Argentinische Holzkohle 15 kg
  • SOLID_FIRE_FUEL

Die Black Ranch Holzkohle wird in den Provinzen Santiago del Estero und Chaco aus dem Holz des Quebrachobaumes hergestellt. Die Holzkohle glänzt mit einem hohen Brennwert, sowie einem geringen Verbrauch.

Einschätzung der Redaktion

Holzart/Herkunft

Auch wenn die Holzkohle als argentinische Holzkohle bezeichnet wird, so stammt sie aus dem Gran Chaco. Dies ist eine hügelige Region mit Trockenwald, welche den Norden von Argentinien, den westlichen Teil von Paraguay und den Südosten von Bolivien umfasst. Als Holz wird dies des Quebrachobaumes eingesetzt.

Dieses Hartholz weist ein Gewicht von 1, 2 Kg/dm³ auf und kann durch seine Verwachsung nicht für die Möbelproduktion eingesetzt werden. Der Quebracho Baum unterliegt selbstverständlich nicht dem Washingtoner Artenschutzabkommen.

Brennverhalten/Brenndauer

Laut einigen Kundenaussagen würde die Brenndauer bei über vier Stunden liegen, was ein sehr lobenswerter Wert ist! Die Glutentwicklung gelingt bei der Black Ranch Steakhousekohle sehr gleichmäßig.

Gewicht und Lieferung

Im Lieferumfang befindet sich ein 15 Kilo Sack an Grillkohle.

Größe der Holzkohlestücke

Die Black Ranch Steakhousekohle zeichnet sich besonders durch sehr große Holzkohlestücke aus. Nach Bedarf können diese, natürlich mit Aufwand, zerkleinert werden. Die großen Stücke bedeuten aber gleichzeitig auch etwas mehr Mühe beim Befeuern des Grills.

So sind die Kundenbewertungen
87 Prozent der abgegebenen Amazon Rezensionen waren positiver Sorte. Die Kunden wissen die Qualität der  Black Ranch Steakhousekohle zu schätzen. Besonders gelobt wurde die lange Brenndauer und die gleichmäßige Glutentwicklung. Im Gegensatz zu anderen Sorten würden hier nur große Holzkohlestücke geliefert werden. Ein Kunde sagte, es wäre die beste Grillkohle, die er je gekauft hätte. Sie würde außerdem mit extrem niedriger Rauchentwicklung brennen.

Nur 13 Prozent der Rezensenten hatten etwas an der Black Ranch Steakhousekohle auszusetzen. Bei einigen kam die Lieferung mit vielen Bruchteilen und Kohlenstaub an. Einige Kunden beschwerten sich auch über den zu hohen Eigengeruch der Grillkohle.

Grillholzkohle Holzkohle Buche

Krok Wood Holzkohle Buche, 27kg (Grillholzkohle, 3...
  • 👍 Grillholzkohle ist ideal für Restaurants und Profiküchen. Aber nichts...
  • 🔰 Die Holzkohle wird in der Ukraine aus Buchenholz hergestellt. Sie zeichnet...

Bei der Grillholzkohle von Krokwood handelt es sich um ökologisch hergestellte Holzkohle aus reinem Buchenholz. Sie überzeugt vor allem durch hohe Brenn- und Heizwerte.

Einschätzung der Redaktion

Holzart/Herkunft

Die Krokwood Grillholzkohle wurde aus Buchenholz hergestellt. Es handelt sich hierbei um Restaurantqualität aus der Ukraine.

Brennverhalten/Brenndauer

Die Krokwood Grillkohle wäre leicht anzufeuern, vor allem beim Einsatz eines Anzündkamins.

Die Brenndauer liegt in etwa bei zwei Stunden. Laut Kundenaussage würde sie sehr hohe Temperaturen erzielen. Die Rauch- und Geruchsentwicklung hält sich dabei in Grenzen.

Gewicht und Lieferung

Im Lieferumfang befinden sich drei Säcke mit jeweils 9 Kilogramm an Holzkohle.

Größe der Holzkohlestücke

Die Kohlestücke sind gemischt. Es werden sowohl größere, als auch kleine Stücke geliefert. So kann man die Holzkohle für langes, indirektes Grillen, sowie für die schnelle Hitze einsetzen. Dazu wählt man einfach die entsprechenden Kohlestückegrößen aus dem Sack.

So sind die Kundenbewertungen
93 Prozent der Kunden waren sehr zufrieden was die Krokwood Holzkohle anbelangt. So wurden die schnelle Anzündzeit, sowie die lange Grillzeit erwähnt. Positiv hervorgehoben wurden auch das angenehmes Aroma, sowie der hervorragende Brennwert. Das gute Preis-/Leistungsverhältnis wurde ebenso angesprochen.

Nur 7 Prozent der Kundenrezensionen fielen negativ aus. Ein Kunde meinte, dass die Holzkohle zu schnell verglühen würde. Außerdem blieben große Stücke übrig, die nicht brennfähig sind.

Holzkohle bei Stiftung Warentest

Laut unserer Recherche hat Stiftung Warentest (www.test.de) im Juni 2019 insgesamt 17 Sorten Grillholzkohle testen lassen. Darunter waren Marken wie Weber und Profagus, sowie auch Holzkohle aus Discountern vertreten. Wir haben die Informationen aus dem Holzkohle Test zusammengetragen und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Ratgeber: Relevante Fragen und Antworten für den Kauf von Holzkohle

Was ist Holzkohle?

elektrischer grillanzünder test
Mit einem elektrischen Grillanzünder kannst du Holzkohle schnell und gefahrlos entfachen.

Holzkohle ist das am meisten gewählte Produkt wenn es um das Grillen geht. Es entsteht wenn lufttrockenes Holz durch Pyrolyse auf hohe Temperaturen erhitzt wird.

Die leichtflüchtigen Bestandteile des Holzes verbrennen dabei und es entstehen Gas und Holzkohle, die zu 90 Prozent aus Kohlenstoff besteht. Als Rückstand erhält man neben gasförmigen Zersetzungsprodukten etwa 35 Prozent Holzkohle.

Das Anzünden von Holzkohle geht relativ einfach und das anschließende Glühen läuft ohne Flammenbildung ab. Dies liegt daran, dass die flammenbildenden Gase bereits bei der Verkohlung entwichen sind.

Die Verbrennungstemperatur der Holzkohle beträgt etwa 800 Grad Celsius. Allerdings ist Holzkohle im Durchschnitt nach 1 bis 1,5 Stunden abgebrannt.

Was ist der Unterschied zwischen Holzkohle und Briketts?

Im Gegensatz zum Naturprodukt Holzkohle, werden Briketts aus kleinen Holzkohlestückchen gepresst. Als Bindemittel werden Kartoffelstärke oder Mais eingesetzt.

Nach dem feuchten Pressen werden die Holzkohlebriketts getrocknet. Im Vergleich mit Holzkohle, benötigen Briketts etwas länger beim Anzünden.

Allerdings halten sie anschließend länger die Hitze. Zwei bis drei Stunden Brennzeit sind keine Seltenheit bei Holzkohlebriketts. Allgemein lässt sich also behaupten, dass Briketts eine weiterverarbeitete Form von Holzkohle sind.

Wie funktioniert Holzkohle eigentlich?

Beim Einsatz solltest du darauf achten, dass alle Holzkohlestücke ungefähr gleich groß sind. Wichtig ist außerdem sie richtig zu stapeln. Bestenfalls baut man mit der Holzkohle oder den Briketts eine Pyramide.

Zum einfachen Anzünden helfen Grillanzünder. Benzin oder Spiritus ist wegen der Gefahr von Stichflammen dagegen nicht zu empfehlen! Außerdem riecht dieser nicht nur unangenehm, sondern beeinträchtigt auch den Geschmack des Grillguts.

Tipp: Holzkohle feuert man am besten mit etwas Papier oder Grillanzünder an. Ein Fön, sowie ein Ventilator helfen ebenso die Kohle schneller zum Durchglühen zu bringen. 

Was kostet Holzkohle in etwa beim Kauf?

Grillkohle gibt es in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen. Der Preis hängt aber vor allem von der Qualität ab. Was bringt es wenn die Holzkohle besonders billig ist und dann schnell verglüht.

Dann benötigt man wieder mehr Holzkohle und der Preisvorteil ist dahin. Unterschiede gibt es besonders durch die unterschiedlichen Holzarten. Ein 5 Kilo Sack an Holzkohle ist meist für etwa 5 Euro zu haben. Allgemein liegt der Preis für Holzkohle zwischen 1 und 2 Euro pro Kilogramm.

Wo kann man Holzkohle kaufen?

Holzkohle kann besonders in der warmen Jahreszeit an vielen Orten erworben werden. Neben diversen Baumärkten, bieten sogar Supermärkte im Sommer Grillkohle an. Wenn es schnell gehen muss, kann man auch zum Tankwart um die Ecke fahren. Selbst dort wird Holzkohle zum Kauf angeboten.

Wer etwas im Voraus plant, kann sich Holzkohle natürlich auch bequem nach Hause liefern lassen. Mit wenigen Klicks ist die Onlinebestellung getätigt.

Im Internet ist zudem die Auswahl größer und die Preise meist günstiger. Alle unsere vorgestellten Produkte erhalten einen Link mit Weiterleitung zu Amazon. Dort kannst du den jeweiligen Artikel bequem bestellen.

Hier nochmal eine Übersicht, wo du Holzkohle kaufen kannst:

  • Supermärkte
  • Baumärkte
  • Fachhandel für Grills
  • Tankstelle
  • amazon.de
  • ebay.de
  • weitere Onlinehändler

Auf was sollte man beim Kauf von Holzkohle achten?

Je nach Möglichkeit sollte man immer große Säcke (10 oder 15 kg) Holzkohle kaufen. Kleine Einheiten enthalten meist kleinere, gebrochene Stücke. Hilfreich ist es den Holzkohlesack abzutasten.

Große Stücke kann man meist direkt erfühlen. Auch das Schütteln oder auf den Kopf stellen hilft. Wenn es dabei rieselt, sollte man auf einen anderen Sack bzw. einen anderen Hersteller zurückgreifen.

Äußerst wichtig ist zudem, dass die Holzkohle das DIN-Logo trägt. Die europäische Norm DIN EN 1860-2 regelt den Asche-, Wasser- und Kohlenstoffanteil von Holzkohle und Holzkohlebriketts.

Dabei sind Beimischungen von Nebenprodukten wie Bitumen, Schlacke, Pech und Glas verboten. Trägt die Holzkohle kein DIN-Logo sollte man besser eine andere Sorte kaufen.

Darüber hinaus gibt es noch das FSC-Siegel, welches darauf hinweist, dass kein Holz aus dem Tropenwald im eingesetzt worden ist. Das FSC-Siegel bestätigt, dass das Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammt.

Welche der Holzkohle ist am besten für Dich geeignet?

holzkohle mit grillgut

Grundsätzlich wird zwischen zwei Arten von Holzkohlen unterschieden:

  • Klassische Holzkohle
  • Holzkohlebriketts

Die Wahl des richtigen Brennmittels ist essenziell. Stell dir vor du planst eine Grillfeier und der Grill bleibt aus wegen der minderwertigen Holzkohle. Deine Wahl sollte vom Verwendungszweck, sowie der Brenndauer abhängig sein.

Unterschiede gibt im Bezug auf das Anfeuern des Grills. Briketts benötigen etwas länger Zeit bis sie glühen. Ein Anzündkamin kann hier Abhilfe schaffen.

Ebenso ist die Größe der einzelnen Holzkohlestücke ausschlaggebend. Gleich große Teilchen sorgen für gleichmäßiges Glühen und eine längere Brenndauer.

Im Folgenden erklären wir die wesentlichen Unterschiede zwischen beiden Holzkohlearten. Außerdem berichten wir über die Vorteile, sowie Nachteile beider Sorten.

Welches sind die Merkmale klassischer Holzkohle und worin liegen die Vorteile und Nachteile?

Holzkohle ist vor allem dann von Vorteil, wenn es schnell gehen muss. Das Entflammen gelingt nämlich bereits innerhalb von 20 bis 30 Minuten. Anschließend ist sie soweit durchgeglüht, dass das Grillgut aufgelegt werden kann. Ideal für einen Tischgrill oder Rundgrill.

Die Verbrennungstemperatur liegt bei starken 800 Grad Celsius. Bei dieser Hitze kann zum Beispiel Grillfleisch in kürzester Zeit garen. Der Nachteil bei Holzkohle ist, dass es diese Temperatur nur während ein bis zwei Stunden halten kann.

Danach ist die Holzkohle bereits verglüht und die Hitze flacht ab. Wer also eine längere Grillparty plant, sollte für genügend Holzkohle sorgen. Diese wird dann hin und wieder nachgelegt.

Holzkohle wird durch Erhitzen von Holz bei Luftabschluss hergestellt. Dabei entsteht Holzkohle, sowie Holzessig, Holzgas und Holzteer. Zu Beginn wird das Holz in einem langwierigen Prozess getrocknet. Beim anschließenden Erhitzen entstehen Dämpfe und Gase, die unter Rauchentwicklung austreten.

Vorteile

  • schnelles Anzünden
  • hohe Temperaturen in kürzester Zeit
  • Naturprodukt
  • spezielles Holzkohlearoma

Nachteile

  • Hitze hält nur ein bis zwei Stunden an
  • qualitative Unterschiede

Beim Abkühlen entstehen Holzteer und Holzessig. Bei Temperaturen von über 400 Grad Celsius ändert sich die fibrilläre Struktur des Holzes in die kristalline Struktur von Graphit.

Die aufsteigenden Rauchgase werden in brennbares Kohlenmonoxid und Wasserstoff aufgespalten. Als Rückstand bleibt Holzkohle übrig. Holzkohle sollte zudem immer das DIN Zeichen EN 1860-2 tragen. Nur dies stellt sicher, dass sie frei von Schadstoffen sind.

Welches sind die Merkmale von Holzkohlebriketts und worin liegen die Vorteile und Nachteile?

Grillbriketts entstehen durch die Zerkleinerung und Pressung von Rohmaterial wie Holz, bzw. Holzkohle. Dadurch erscheinen Briketts eiförmig, quadratisch oder rechteckig.

Durch die höhere Dichte erreichen Briketts andere Eigenschaften als reine Holzkohle. Im Vergleich mit klassischer Holzkohle benötigen Briketts länger bis sie auf Temperatur kommen.

Nach erst etwa 45 Minuten sind sie durchgeglüht, halten dafür aber mehrere Stunden durch. Wer die Wartezeit beim Grillen mit Briketts verkürzen will, kann einen Anzündkamin verwenden.

Dann ist der Grill bereits nach etwa einer halben Stunde einsatzbereit. Machbar ist ebenso eine Mischung aus Holzkohle und Briketts. Dadurch verkürzt du zwar nicht die Anzündzeit, hast aber neben der langanhaltenden Glut auch den typischen Holzkohlegeschmack.

Vorteile

  • langanhaltendes, gleichmäßiges Glühen
  • einfach zu Dosieren
  • für indirektes Grillen und große Grillflächen geeignet

Nachteile

  • Anzünden dauert länger
  • nur mäßige Grilltemperaturen

Holzkohlebriketts erreichen ebenso nur eine mäßige Temperatur, was ideal zum gleichmäßigen und indirekten Grillen ist. Sie eignen sich daher also für größere Grillflächen und voluminöses Grillgut.

Außerdem hinterlassen Briketts meist mehr Asche als Holzkohle. Grillbriketts gelten als gesundheitlich unbedenklich, sofern auch wirklich Holz oder Holzkohlestaub und nicht Braunkohle gepresst wurde.

Braunkohle enthält 16 Mal so viel Schwefel wie Holzkohle. Briketts die eine Beimischung an Braunkohle enthalten haben eine stärkere Rauchentwicklung.

Auf welche Kriterien muss ich beim Kauf von Holzkohle achten?

Damit du die für dich beste Holzkohle findest, haben wir dir einige Faktoren zusammengestellt, die dir beim Kauf helfen.

  • Einsatzzweck und Brenndauer
  • Rauchentwicklung
  • Nachhaltige Herstellung / Prüfzeichen
  • Größe der Holzkohlestücke
  • Raucharoma

Einsatzzweck und Brenndauer

Ob du lieber auf Holzkohle oder Briketts zurückgreifen solltest, hängt vom Einsatzzweck ab. Möchtest du schnell loslegen, dann ist Holzkohle besser geeignet.

Briketts dagegen benötigen länger zum Durchglühen, haben aber eine längere Brenndauer. Aufgrund der mäßigen Temperaturen bei Briketts gelingt auch das indirekte Grillen besser.

Rauchentwicklung

Besonders günstige Holzkohle hat die Eigenschaft viel Rauch zu entwickeln. Bessere Grillkohle aus hochwertigem Buchen- oder Quebrachoholz weist dagegen nur eine geringe Rauchentwicklung auf.

Ebenso haben Mischungen aus Buche- und Eichenholz einen guten Ruf! Zudem haben diese Holzarten eine längere Brenndauer, als minderwertige Sorten.

Nachhaltige Herstellung / Prüfzeichen

Holzkohle ist nicht Holzkohle, dass sollte klar sein. Ein Großteil der in Deutschland eingesetzten Holzkohle wird zudem aus Ländern mit Polen, Paraguay, Nigeria oder Litauen importiert.

Nur fünf Prozent stammt aus inländischer Produkt. Aufgrund dessen sollte man beim Kauf auf das FSC-Siegel achten. Nur so ist sichergestellt, dass die Holzkohle aus nachhaltiger Produkt stammt.

Größe der Holzkohlestücke

fleisch auf holzkohle

Bei der Größe der Holzkohlestücke scheiden sich die Geister. Allgemein lässt sich folgende These aufstellen: Je größer die Teilchen, desto länger benötigen sie zum Durchglühen.

Allerdings brennen sie dadurch auch wieder länger. Beim Kauf der Holzkohle kann man oft zwischen klassischer und Restaurant Holzkohle wählen. Bei letzterer Sorte sind die einzelnen Partikel größer und glühen somit länger. Als Nachteil gilt natürlich der höhere Aufwand beim Befeuern.

Raucharoma

Ein weiteres Kriterium bei der Wahl der richtigen Grillkohle ist auch der Geschmack. Herkömmliche Grillkohle verleiht dem Grillgut ein rauchiges Aroma. Dagegen eignen sich Briketts eher zum indirekten Grillen und haben einen weniger starken Rauchgeschmack.

Weitere Hinweise über Holzkohle

Wie lagert man Holzkohle und Briketts richtig?

Damit Holzkohle auf Dauer einsatzfähig bleibt, muss sie trocken gelagert werden. Trocken bedeutet allerdings nicht nur vor Regen geschützt, sondern am besten in einem Innenraum. Der Heizungskeller eignet sich im Winter beispielsweise als perfekter Lagerort. Von der Aufbewahrung in der Garage oder Lagerhalle ist eher abzuraten.

Besonders bei Holzkohle aus dem Supermarkt ist die enthaltene Feuchtigkeit immer wieder ein Problem. Oftmals ist diese nämlich nicht richtig durchgetrocknet. Somit sind Probleme beim Anfeuern vorprogrammiert.

Feuchte Briketts neigen sogar er zum Zerbröseln. Dies liegt daran, dass sich das Bindemittel bei Feuchtigkeit löst. Zum Lagern empfiehlt zum Beispiel eine verschließbare Kiste oder eine Plastiktonne.

In diese gibt man noch einen Beutel Trockenmittel ein, welches die Feuchtigkeit absorbiert. Alternativ kann man Katzenstreu auf dem Boden ausbreiten.

Wie lange hält sich Holzkohle?

grillholzkohle
Grillholzkohle in kleinen Stücken

Im Grunde genommen hat Grillkohle kein Mindesthaltbarkeitsdatum. Allerdings gilt dies nur bei korrekter Lagerung. Bei falscher Aufbewahrung kann die Kohle feucht werden.

Die Folgen davon sind Rauchentwicklung und Schwierigkeiten beim Anfeuern des Grills. Zudem gelangen über die Feuchtigkeit Fremdstoffe in die Kohle. In der Folge schmeckt das Fleisch anschließend nach Ruß und ist nahezu ungenießbar.

Wie feuchte Holzkohle trocknen?

Nasse Holzkohle kann aber auch wieder getrocknet werden. Im Sommer reicht es wenn man den Sack öffnet und in die Sonne stellt. Nach wenigen Tagen sollte die Grillkohle wieder einsatzbereit sein.

Wer weniger Zeit hat, kann die Holzkohle ebenso auf eine große Plane ausbreiten. Das Problem dabei ist, dass der Wind den Aschestaub überall hin verweht.

Asche richtig entsorgen – Wo gehört sie hin?

Auch wenn die Grillfeier noch so lange war, muss nach dem Grillen irgendwann die Asche entsorgt werden. Damit es dabei kein böses Erwachen gibt, haben wir einige wichtige Hinweise zusammengestellt:

Lasse die Grillkohle zunächst über Nacht abkühlen. Zur Sicherheit kannst du am nächsten Tag trotzdem noch etwas Wasser überschütten. Anschließend kippst du sie in einen Müllbeutel. Weitere Reste im Grill kannst du mit einem kleinen Besen auskehren. Die Kohlereste werden anschließend im Restmüll entsorgt.

Der Kompost oder Bioabfall sind tabu. Angeklebte Speisereste dagegen können im Biomüll entsorgt werden. Nach dem Entsorgen kannst du den Grill mit Grillreiniger für den nächsten Einsatz vorbereiten.

Wo wird Holzkohle produziert?

In Europa wird aufgrund der Ausscheidung des Köhlers (Holzkohle Arbeiter) und der gestiegenen Umweltstandards fast keine Holzkohle mehr produziert. Der größte Teil der weltweit hergestellten Holzkohle stammt aus den so genannten Schwellen- und Entwicklungsländern.

Die in Deutschland eingesetzte Grillkohle wird zu 98 Prozent aus dem Ausland importiert. Zu den Top 3 Ländern zählen Polen, Paraguay sowie die Ukraine.

Die extrem niedrigen Verarbeitungskosten, Einkaufskosten und Transportkosten ermöglichen es, dass sie hierzulande sehr billig angeboten werden kann.

Holzkohle aus deutscher Produktion ist mittlerweile fast nicht mehr zu finden. Die Firma ProFagus ist mittlerweile einer der wenigen Hersteller, die noch industriell Holzkohle in Deutschland produziert.

Das angewandte Verfahren gilt als umweltfreundlich. Allerdings liegt der Preis deutlich über dem von importierter Holzkohle.

Weiterführende Informationen und Ergänzungen

Bildquelle:

  • https://pixabay.com/de/photos/grillen-grill-kohlen-flamme-hei%c3%9f-810545/
  • https://pixabay.com/de/photos/grill-alufolie-asche-grillen-1853674/
  • https://pixabay.com/de/photos/grill-kabab-holzkohle-lebensmittel-1062083/
  • https://pixabay.com/de/photos/kohle-feuer-briketts-altes-feuer-1568922/
5/5 - 8 Bewertungen