Ölsprüher eignen sich zum feinen Zerstäuben von Öl und anderen Flüssigkeiten. Besonders praktisch ist die Anwendung bei einer diätetischen Ernährung. Im Gegensatz zu einer Ölflasche, lassen sich mit einem Sprüher besonders kleine Mengen entnehmen. In unserem Ölsprüher Test 2025 stellen wir dir unsere Favoriten vor. Außerdem gehen wir auf weitere Details ein, sodass auch du den passenden Ölsprüher findest.
Das Wichtigste zusammengefasst
Unsere Kaufempfehlung für Ölsprüher
Der beste Ölsprüher für die Heißluftfritteuse
- Inhalt: 1x Ölspender (Höhe 17 cm, Füllmenge 125ml, Ø 4,5 cm) -...
- Material: Glasbehälter, Oberteil aus Cromargan: Edelstahl Rostfrei 18/10,...
Der WMF Basic Ölsprüher eignet sich für die Heißluftfritteuse sowie für andere Zwecke. Sein Körper besteht aus Glas, welches nicht nur geschmacksneutral, sondern auch spülmaschinenfest ist. Der Deckel hingegen wird aus rostfreiem Edelstahl gefertigt.
125 Milliliter Füllvolumen langen um aus, um Salate oder andere Speisen zu aromatisieren. Neben dem Einsatz mit Öl, kann er ebenfalls mit Saft, Wein oder Wasser befüllt werden. Das Nachfüllen ist dank der großen Einfüllöffnungen eine Leichtigkeit.
Die besten Ölsprüher im Set
- ★SICHERHEIT: Hergestellt aus Premium 304 Edelstahl und 100 ml transparenter...
- ★EINZIGARTIG: Wir haben festgestellt, dass andere Sprühflaschen beim Sprühen...
Bei diesem Angebot handelt es sich um zwei Ölsprüher der Marke Juncture. Jede der Flasche bietet ein Füllvolumen von 100 Millilitern. Auf Wunsch kannst du die beiden Sprühflaschen mit Öl, Essig oder anderen flüssigen Substanzen befüllen. Das Produkt besteht aus lebensmittelechtem Glas, sowie einem Sprühkopf aus Edelstahl.
Im Lieferumfang befinden sich ebenfalls ein Trichter, eine Reinigungsbürste, sowie eine Silikonbürste. Mit dem Kauf dieses Sets bist du perfekt fürs Grillen oder den Campingausflug gerüstet.
Der beste Ölsprüher ohne BPA
- Sicheres Material-- Das Ölsprühgerät besteht aus Edelstahl und...
- Rutschfeste Ausführung-- Mit einem rutschfesten Design ist es einfach zu...
Der Ölsprüher von Nivlan gilt als 100 Prozent BPA-frei. Er besteht aus Edelstahl und lebensmittelechtem Glas, wodurch er sehr umweltfreundlich ist. In den Behälter passen standardmäßige 100 Milliliter, welche mit Öl, Essig oder Wein gefüllt werden können. Ideal ist sein Einsatz beim Kochen, Braten, Grill oder Backen.
Aufgrund der geringen Maße von 4 x 18 Zentimeter, kann er Ölsprüher auch mobil genutzt werden. Warum nimmst du ihn nicht für das nächste Picknick im Freien mit? Im Lieferumfang befinden sich ebenfalls eine Reinigungsbürste, ein Trichter, sowie ein Ersatzschlauch.
Der beste Ölsprüher mit 200 ml
- 🥓🥪🍳【Multi-Funktion】 Perfekt zum Sprühen von nicht nur von...
- 🥓🥪🍳【Lebensmittelsicheres Material】Sprüher aus Glas und...
Der Ölsprüher von Melisen ist einer der wenigen mit 200 Milliliter Füllvolumen. Er ist perfekt zum Sprühen von Ölen, Zitronensaft oder Sherry. Der Sprüher besteht aus Glas und Edelstahl und gilt als absolut schadstofffrei. Durch das transparente Design hat man zu jederzeit den Füllstand im Auge.
Aufgrund seiner geringen Größe von 4,6 x 16,5 Zentimeter kann er auch mobil eingesetzt werden. Neben dem Grillen, kannst du den Ölsprüher ebenfalls zum Backen, Kochen oder für Salate einsetzen.
Ölsprüher bei Stiftung Warentest
Nach unserer Recherche konnten wir bei Stiftung Warentest (www.test.de) leider keinen Ölsprüher Test finden. Aus diesem Grund haben wir diverse Informationen zu Ölsprüher von weiteren Webseiten oder dem jeweiligen Hersteller eingeholt. Bei unserer Recherche haben wir auch andere Testseiten gefunden. Weitere Ergebnisse beziehen wir in unsere Ratgeber mit ein.
Stiftung WarentestRatgeber: Relevante Fragen und Antworten für den Kauf eines Ölsprühers
Für wen eignet sich ein Ölsprüher und was macht man damit?

Ölsprüher eignen sich für jeden, der gerne Öl verwendet. Das Besondere an Ölsprühern ist, dass man sie gut dosieren kann. So vermeidet man, dass zum Beispiel Salate in Öl schwimmen.
Übrigens kann ein Ölsprüher auch für andere Flüssigkeiten eingesetzt werden. Als Beispiele möchten wir Essig und Zitronensaft nennen. Beide Flüssigkeiten dienen auch für die Zubereitung von Salaten. Sinnvoll einsetzen kann man die Sprühflasche auch für verschiedene Backrezepte.
Im folgenden Video siehst du den Ölsprüher im Einsatz:
Welcher Ölsprüher ist der Beste?
Generell ist es den schwierig “den besten Ölsprüher” zu nennen, der jeder andere Ansprüche hat. Informiere dich am besten in unserem Ratgeber, um den für dich passenden Ölsprüher zu finden.
Am Anfang unserer Seite stellen wir einige für gut empfundene Produkte vor. Möglicherweise ist darunter der für dich beste Ölsprüher dabei.
Worin liegen die Unterschiede zwischen Öl- und Essigsprühern?
Generell liegen die Unterschiede am Sprüher selbst, sondern an der eingefüllten Flüssigkeit. Das Sprühergebnis hängt von der Dickflüssigkeit des Öls oder Essigs ab.
Essig hat eine geringere Dichte, als Öl und lässt sich so besser zerstäuben. Bei der Benutzung mit Öl, solltest du für ein feineres Resultat fester auf den Sprühknopf drücken. Weitere Hinweise dazu, findest du in der Anleitung des jeweiligen Ölsprühers.
Für welche Einsatzzwecke sollte ich einen einen Ölsprüher kaufen?
Ein Ölsprüher wird zu verschiedenen Zwecken in der Küche benutzt. Neben der Zubereitung von Salaten, dient ein Ölsprüher auch für die Nutzung mit einer Heißluftfritteuse.
Durch den Einsatz eines Ölsprühers können geringe Mengen an Öl fein verteilt werden. Vor allem bei Salaten ist dies ein großer Vorteil. So kann man ein leckeres Dressing zubereiten, ohne dass der Salat komplett in Öl schwimmt.
Des Weiteren kann ein Ölsprüher auch für andere Zwecke benutzt werden. Neben Öl, kann man ihn ebenfalls mit Essig, Zitronensaft, Sojasauce oder auch Kirschlikör befüllen.
Nachstehend findest du eine Übersicht über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten eines Ölsprühers:
Flüssigkeit | Zweck |
---|---|
Öl | Für Salate oder für den Einsatz mit Heißluftfritteusen |
Zitronensaft | Verfeinerung von Gebäck, zur Bestäubung von offenen Früchten |
Kirschlikör | Zur Bestäubung eines Tortenbodens |
Essig | Für Salate und Dressings |
Was kostet ein Ölsprüher?
Ölsprüher sind nicht besonders teuer. Je nach Marke und Material zahlt man zwischen 10 und 20 Euro. Ölsprüher aus Kunststoff sind in der Regel günstiger, als Modelle aus Glas.
Gibt es Alternativen für einen Ölsprüher?

Anstelle eines Ölsprühers kann man ebenfalls spezielle Aufsätze für Ölflaschen verwenden. Durch die Benutzung dieser kann Öl ebenfalls besser dosiert werden.
Allerdings fehlt dabei die Zerstäuberfunktion. Mit dem Flaschenaufsatz kann Öl lediglich langsam geträufelt werden. Mit etwas Übung und Geduld kann man aber auch damit gute Ergebnisse erreichen.
Welcher der vorgestellten Ölsprüher ist am besten für Dich geeignet?
Auf der Suche nach dem passenden Ölsprüher kannst du zwischen zwei verschiedenen Materialien auswählen.
Es handelt sich dabei um folgende Ausführungen:
- Ölsprüher aus Plastik
- Ölsprüher aus Glas
Beide Art weisen gewisse Vorteile, sowie auch Nachteile auf. Je nach deinen persönlichen Vorlieben eignet sich die eine oder andere Variante besser. Nachstehend erfährst du weitere Informationen, die dir bei deiner Entscheidung helfen werden.
Was ist das Spezielle an einem Ölsprüher aus Glas und worin liegen seine Vorzüge und Nachteile?
Ölsprüher aus Glas sind nicht nur haltbarer, sondern auch eleganter. Die Glasflasche ist weitaus mehr ansprechend, als ein Gefäß aus Plastik.
Zudem weist sie Vorteile bezüglich der Reinigung auf. Glas ist außerdem lebensmittelecht, wodurch das Produkt garantiert frei von Giftstoffen ist.
Vorteile
- Reinigung einfacher
- Keine Schad- oder Giftstoffe
- Ästhetisch hochwertig
Nachteile
- Schwerer
- Geht bei einem Sturz schneller zu Bruch
- Vorsicht im Umgang
Andererseits weist ein Ölsprüher aus Glas ein höheres Gewicht auf. Beim Hantieren muss man außerdem besser aufpassen. Denn fällt Glas auf den Boden, geht es zu Bruch.
Mit dem eingefüllten Öl, könnte dies in einer schmuddeligen Angelegenheit enden.
Was ist das Spezielle an einem Ölsprüher aus Plastik und worin liegen seine Vorzüge und Nachteile?
Ölsprüher aus Plastik sind meist günstiger, als Modelle aus Glas. Stürze überstehen sie in der Regel problemlos. Aufgrund des Materials ist ein Ölsprüher aus Plastik besonders leicht. So ist auch die Anwendung sehr angenehm und mühelos.
Vorteile
- Preiswert
- Stabil
- Bequemer Einsatz
Nachteile
- Nicht für langfristige Lagerung geeignet
- Schadstoffe können abgegeben werden
- Reinigung
Nachteilig ist hingegen, dass das Material Plastik über die Zeit hinweg Schadstoffe abgeben kann. Aus diesem Grund sollte das Öl nicht langfristig im Ölsprüher gelagert werden.
Die Reinigung ist ebenfalls schwieriger als bei einem Ölsprüher aus Glas. Auch wenn Plastiksprühflaschen spülmaschinenfest sind, so werden sie oftmals nicht richtig sauber. Außerdem sollten Sprühflaschen aus Plastik nicht in direktem Sonnenlicht lagern.
Auf welche Kriterien muss ich beim Kauf eines Ölsprühers achten?
Nachstehend möchten wir dir erläutern, wie du Ölsprüher miteinander vergleichen kannst. Dafür haben wir einige Faktoren recherchiert, die wir nun aufführen werden.
Es handelt sich dabei um folgende Punkte:
- Material
- Inhalt
- Beschriftung
- Zertifizierung
In den nächsten Abschnitten erfährst du, worauf es bei den einzelnen Punkten ankommt.
Material

Wie schon erwähnt, werden Ölsprüher in zwei verschiedenen Materialien hergestellt. Neben dem Ölsprüher aus Plastik, gibt es ebenfalls einen Ölsprüher aus Glas.
Ölsprühflaschen aus Glas sind nicht nur sehr haltbar, sondern lassen sich auch einfach reinigen. Das Material ist lebensmittelecht und gibt keinerlei Schadstoffe ab.
Zudem hat Glas einen geschmacklichen Einfluss auf die eingefüllte Flüssigkeit. Glas sieht auch ästhetisch gut aus, wodurch diese Art von Ölsprühern auch für spezielle Anlässe taugt.
Glasflaschen können einfach in die Spülmaschine gereinigt werden. Nach dem Trocknen sind sie wieder einsatzbereit.
Als weitere Variante gibt es Ölsprüher aus Plastik. Die Leichtigkeit des Materials spiegelt sich auf den Ölsprüher wieder. Stürze überleben Plastiksprühflaschen in der Regel problemlos.
Allerdings gibt es auch negative Aspekte. So sollten Flüssigkeit nicht über längere Zeit in der Flasche gelagert werden. Plastik gibt nämlich nicht nur den Geschmack, sondern auch oftmals Giftstoffe an die Flüssigkeit ab.
Die Reinigung einer Plastikflasche stellt ebenfalls eine Herausforderung dar. Trotz der Reinigung im Geschirrspüler wird sie oftmals nicht richtig sauber.
Inhalt
Die meisten Ölsprüher kommen mit einem Fassungsvermögen von 100 Milliliter aus. Daneben gibt es Ausführungen mit 130 ml oder 200 ml.
Je nach Häufigkeit des Einsatzes solltest du die entsprechende Größe anschaffen. Das Nachfüllen geschieht mit einem kleinen Trichter, der in der Regel enthalten ist.
Beschriftung
Viele Sprühflaschen enthalten eine Beschriftung. In diesem Fall passen die Bezeichnungen Öl oder Essig natürlich am besten. Weiterhin enthalten Sprühflaschen häufig Mengenangaben. Besonders praktisch ist dies, wenn man genaueste Mengen verwenden möchte.
Nachstehend erläutern wir erneut die Beispiele in Sachen Beschriftung:
Beschriftung | Vorteil |
---|---|
Öl und Essig | Vermeidet Verwechslungen |
Mengenangabe in ml | So erfährt man die genaue Menge des Öls |
Zertifizierung
Ölsprüher aus Glas enthalten in der Regel keine Zertifizierung, da sie schadstofffrei sind. Auf Plastiksprühflaschen findet man häufig Angaben wie “BPA-frei”.
Dieses Siegel bescheinigt, dass keine Giftstoffe im Plastik enthalten sind. Dennoch solltest du Flüssigkeiten nicht über lange Zeit in einem Ölsprüher aus Plastik lagern.
Weitere Hinweise über Ölsprüher

Worauf sollte man vor dem ersten Einsatz eines Ölsprühers achten?
Grundsätzlich muss man unterschiedliche Dinge vor dem ersten Einsatzes eines Ölsprühers beachten. Besonders wichtig ist es, den Ölsprüher vor dem ersten Gebrauch zu reinigen.
Außerdem macht es Sinn, den Sprühknopf einige Male zu betätigen wenn Wasser eingefüllt ist. So schließt du Produktionsrückstände aus.
Vor dem Einsatz des Ölsprühers liest du am besten die Hinweise des Herstellers. Dort findest du auch Angaben zum idealen Sprühabstand.
Wie viel Öl kann man auf einmal sprühen?
Die Sprühkapazität hängt vom jeweiligen Ölsprüher ab. Allgemein aber lässt sich Öl viel feiner zerstäuben und verteilen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Ölflasche verwendest du automatisch weniger Öl, was bei einer Diät von Vorteil sein kann.
Weiterführende Informationen und Ergänzungen
Bildquelle:
- https://pixabay.com/de/photos/%C3%B6l-oliven%C3%B6l-fett-fl%C3%BCssig-4991420/
- https://pixabay.com/de/photos/%C3%B6l-oliven%C3%B6l-kochen-jungfrau-gesund-1325771/
- https://pixabay.com/de/photos/%C3%B6l-essig-tisch-flaschen-2738162/
- https://pixabay.com/de/photos/%C3%B6l-oliven%C3%B6l-fett-fl%C3%BCssig-4991420/
- https://www.pexels.com/de-de/foto/schussel-die-mit-gelber-flussigkeit-gegossen-wird-33783/