Lotusgrill anzünden

vg wortDas Grillen mit Freunden oder Familie ist natürlich besonders im Sommer, an schönen warmen Tagen, besonders beliebt. Man sitzt in gemütlicher Runde zusammen und genießt ein ausgezeichnetes Mahl.

Allseits begehrt ist natürlich der klassische Holzkohlegrill. Da allerdings nicht jeder über einen Garten verfügt und das Grillen auf den meisten Balkonen mit Holzkohle nicht gestattet ist, muss eine andere Lösung her.

Besonders gut geeignet ist der sogenannte Lotus Grill, der ganz ohne Rauchentwicklung auskommt. Den Lotusgrill anzünden will auch gelernt sein. Was es sonst noch zu beachten gibt, und welche Vorteile den Lotus Grill ausmachen, verrät dieser Artikel.

Lotusgrill anzünden

Angebot
LotusGrill Starter-Set Classic 1x Grill Feuerrot mit...
  • Raucharm und schnell: Grillen nach nur 4 Minuten Vorglühzeit auf Balkon,...
  • Gesund: Fett kann nicht in die Kohle tropfen und verbrennen, es entstehen keine...
Lotusgrill anzünden und die Nachbarn vor dem Rauch bewahren

Wie kann dieser Grill eigentlich ohne jegliche Rauchentwicklung funktionieren? Bei diesem Grill wird die Luftzufuhr durch einen Akku-Lüfter geleitet.

Dieser ist für die Ansaugung der Verbrennungsluft zuständig und leitet sie direkt an das Glutbett weiter. Der Lüfter sorgt also dafür, dass die Glut mit Sauerstoff versorgt wird. Und hierbei entsteht auch kein Rauch. Doch wie genau geht man vor, um einen Lotusgrill anzünden zu können?

Möchte man den Lotusgrill richtig anzünden, so zieht man zunächst einen Kreis aus Brennpaste auf den Einsatz. Sodann wird der Lüfter auf die höchste Stufe gestellt. Somit wird die entsprechende Menge an Verbrennungsluft in den Grill geleitet.

Möchte man Nahrung grillen, die leicht anbrennt, muss natürlich die Einstellung entsprechend runtergeschraubt werden. Beim Lotusgrill passiert dies allerdings stufenlos. Danach wird die Brennpaste angezündet. Hat man sein Vorhaben (den Lotusgrill richtig anzünden) in die Tat umgesetzt, so wird der mit Holzkohle befüllte Behälter eingesetzt.

Der Lotusgrill hält auch tatsächlich was er verspricht. Bereits nach nur einigen Sekunden beginnt die Kohle zu glühen und der Grill wird aufgeheizt.

Das alles passiert vollkommen ohne jegliche Entwicklung von Rauch. Ein weiterer Vorteil ist der, dass der eingebaute Lüfter in keinster Weise beim Grillvergnügen stört sondern angenehm und leise vor sich hin läuft.

Kohlekorb für indirektes Grillen

Der Lotusgrill ist perfekt für Indirektes Grillen konzipiert. Das liegt an einem Metallkorb mit abnehmbaren Deckel, indem die Holzkohle liegt. Das Fett, das abtropft landet somit auf dem Deckel des Feuerkorbes.

Es kommt also niemals mit dem Feuer in Berührung. Des weiteren ist der Deckel vom Lotusgrill mit Löchern zur Belüftung ausgestattet. Auf dem Rost befindet sich eine Metallplatte, die perfekt mit dem Durchmesser des Kohlekorbes übereinstimmt.

Somit bleibt der Boden vor allem von Speiseresten und Fett verschont und die Reinigung gestaltet sich äußerst einfach.

Rauch bei rauchfreiem Grill?

Es kann auch vorkommen, dass man bei einem eigentlich rauchfreien Grill plötzlich doch eine Rauchentwicklung bemerkt. Zunächst kann es natürlich zu einer geringen Rauchentwicklung beim Anzünden der Brennpaste kommen.

Hierbei kann aber nichts passieren, außerdem sollte man immer auf die Sicherheitsbrennpaste zurückgreifen. Es kann allerdings auch zu einer Stichflamme kommen, wenn besonders fettige Speisereste auf dem Rost zurückbleiben.

Um diesem Szenario zu entgehen, tupft man besonders stark mariniertes Fleisch, vor dem Auflegen auf den Rost, ab. Natürlich sollte auch die Grillkohle immer trocken gelagert werden. Wird sie feucht kann es auch daher zu einer ungewollten Rauchentwicklung kommen.

Auf was sollte man beim Kauf achten?

Die rauchfreien Tischgrills sind für etwa zwei bis vier Personen konzipiert. Man sollte besonders darauf achten, dass die Grills aus Edelstahl bzw. Stahlblech bestehen. So kann eine lange Lebensdauer der Teile garantiert werden. Zur Reinigung empfiehlt sich ein selbstreinigender Grill.

Sollte dies nicht der Fall sein, sollte zumindest darauf geachtet werden, dass alle Teile für die Spülmaschine geeignet sind. Somit stellt auch die Reinigung kein Problem dar.

Um einen Lotusgrill käuflich zu erwerben kann man sich natürlich in einem Fachhandel umsehen und sich direkt vor Ort zu den Modellen beraten lassen. Eine andere Möglichkeit wäre, über das Internet zu bestellen.

Da die meisten Tischgrills – wie auch der Lotusgrill – sehr beliebt sind, sollte auf jeden Fall ein Preisvergleich durchgeführt werden. Hierzu stehen diverse Webseiten zur Verfügung. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist es, sich die Meinungen der anderen Kunden durchzulesen.

Auch hier kann man wertvolle Informationen über den Käufer und den Artikel gewinnen. Allerdings sollte auch darauf geachtet werden, nicht zu sehr am Preis zu sparen.

Günstige Modelle stellen nämlich nicht immer eine gute Qualität dar. Also lieber etwas mehr Geld investieren als sich nach ein paar Monaten über einen defekten Grill zu ärgern.

Beachtet man diese einfachen Regeln kann beim Lotusgrill anzünden eigentlich nichts mehr schief gehen.Merken

Merken

Merken

5/5 - 4 Bewertungen

Schreibe einen Kommentar

*